Ratgeber »Medienkompetenz« der ZHAW
An dieser Stelle eine Empfehlung: Der eben erschienene Ratgeber »Medienkompetenz« der ZHAW, der sich an Eltern, Erziehende und Lehrpersonen von bis zu 13-jährigen Kindern richtet, ist eine...
View ArticleWie (digitale) Weiterbildung funktionieren kann: Der eBazar Wien
Letzte Woche habe ich am eBazar der PH Wien eine Keynote und einen Workshop gehalten (hier gibts meine Folien, meine Materialien und die Keynote zum Nachhören). Hier möchte ich einige Bemerkungen zum...
View ArticleÜberwachung als pädagogische Versuchung
eLearning nutzte ich zum ersten Mal intensiv mit BSCW. Eigentlich handelt es sich dabei um ein öffentliches Verzeichnis von Dateien, die man schon auch kommentieren kann, aber eigentlich legt man nur...
View ArticleJugendmedienschutz – meine Eindrücke vom nationalen Fachforum »Jugend und...
Gestern war ich am 2. Fachforum Jugendmedienschutz in Bern und habe im Rahmen eines Workshops einen Vortrag gehalten (Präsentation). Mit sechs Thesen zum »Jugendmedienschutz« möchte ich meine Eindrücke...
View ArticleAls Lehrperson von Jugendlichen lernen
Gestern hatte ich doppelt Gelegenheit, Jugendlichen zuzuhören: Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung an der Berufsschule für Gestaltung in Zürich berichteten Lernende (1. Lehrjahr, Grafik) über...
View ArticleICT im Lehrplan 21
Vorgestern wurde der Lehrplan 21 zur Konsultation freigegeben. Zu reden gab insbesondere das »Fächerübergreifende Thema« ICT und Medien. Der Kompetenzaufbau und die entsprechenden Beschreibungen...
View ArticleSocial-Media-Verbot für Lehrpersonen in Baden-Württemberg
[J]egliche dienstliche Kommunikation auf oder mittels Sozialen Netzwerken sowohl zwischen Lehrkräften und Schülern als auch der Lehrkräfte untereinander [ist] unzulässig. Darunter fällt die...
View ArticleZwischen Facebook-Zwang und -Verbot: Social Media in der Schule
Letzte Woche ist eine Handreichung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg erschienen, die intensiv diskutiert worden ist. Meine Kritik daran habe ich schon formuliert. Im...
View ArticleDürfen Äußerungen im Internet zu Schulstrafen führen?
Quelle. Im aktuellen Jusletter IT, einer Fachzeitschrift für Recht und Internet, beschäftigt sich ein Aufsatz von Nuscha Wieczorek mit der Frage, ob und wann Schulen ihre Schüler für ausserschulische...
View ArticleKompetenzen für eine digitale Welt
An einer Weiterbildungsveranstaltung für Schulleitungsmitglieder an Gymnasien plane ich einen Input, der in der Konzeption der Veranstaltung wie folgt umrissen wurde: Im Mittelpunkt steht die Frage,...
View Article